Gartenzubehör und Pflegemittel
Zu Ihrem Garten und Holzhaus bieten wir ein umfangreiches Angebot an Zubehör, Erweiterungen und Pflegemitteln:
Gartenwelt-Katalog
Wir sind Lieferant für alle Groja-Gartenzubehörartikel.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einem Angbebot oder einer Beratung haben.
Laden Sie hier den aktuellen Groja Gartenwelt Katalog als PDF (20 MB):
Dacheindeckungen
Alternativ zu der serienmäßigen Dachpappe oder sofern anders in der Baubeschreibung angegeben liefern wir Ihnen gegen Aufpreis.
- Bitumenschindeln in Rechteck-, Achteck- oder in Biberschwanzform, verschiedene Farbtöne lieferbar
- Gutta-Wellbitumenplatten mit Firsthauben auf Lattung
- Feuerverzinkte Stahlblechpfannen auf Lattung für leichte Dachkonstruktionen, verschiedene Farbtöne lieferbar
- Profilbleche im Großformat zur schnellen Verlegung
- Gründachpfannen aus schwarzem Kunststoff für extensive oder intensive Bepflanzung
- Betondachsteine für schwere Dachkonstruktion (nach Statik)
Dachentwässerung
- PVC-Rinnen in braun mit Ablaufrohren und komplettem Zubehör
- Tauchimprägnierte Holzdachrinnen mit schmiedeeisernen oder Kunststoff-Kettenabläufen
- Zink-Dachrinne grau mit Abläufen
- Dachrinnen aus lackiertem Alu, halbrund oder mit Simsprofil
Fundamentmaterialien
- Kesseldruckimprägnierte Holzpfähle (angespitzt), 80 oder 120 cm lang
- Kesseldruckimprägnierte Fundamentbalken als Auflage auf die Pfähle oder sonstige Punktfundamente
Holzschutzlasuren
- Grundierung / Bläuesperrgrund gegen Pilzbefall und Ungeziefer für alle Außenflächen
- Marken-Holzschutzlasur für den Erst-Anstrich in 2,5 ltr und 10 ltr-Gebinden, verschiedene Farbtöne gemäß unserer Farbkarte
- Marken-Holzschutzlasur für den End-Anstrich in hochwertiger, langanhaltender Qualität
- Wachslasur oder Bienenwachs für die Innenflächen
Holzschutz und Pflege
Für den Holzschutz hat sich seit alters bekannt Borax bewährt. Eine 8%ige Lösung wird heiß zweimal auf das Holz gebracht. Die Lösung wirkt fungizid, insektizid und ist zudem feuerhemmend. Borax eignet sich ebenfalls vorbeugend gegen Hausbockbefall.
Neue Entwicklungen gegen dahin, Auszüge von Pflanzen und Holz als Imprägniermittel herzustellen. Besonders geeignet als Insektizide haben sich Pyrethrum-Präparate erwiesen.
Als gesundheitlich unbedenkliche und bewährte Naturprodukte haben sich Rindenauszüge und – in kombinierter Behandlung – Leinölfirnis oder Olivenöl erwiesen. Diese Öle werden zu 50% mit Terpentinöl verdünnt und ca. 70°C heiß aufgetragen.
Empfehlenswert ist auch die alt bewährte Methode, das Holz mit heißer Holzaschen- oder Sodalauge abzubürsten oder abzuwaschen.
Sofern für einen Imprägnierungsauftrag die DIN 68 800 zugrunde gelegt wird, dürfen nur Mittel mit einem gültigen Prüfzeichen verwendet werden. Die Wirkung eines chemischen Holzschutzverfahrens ist im wesentlichen von dem Schutzmittel, dem angewendeten Verfahren sowie von der Eindringtiefe abhängig.
Die Forderungen der DIN 68 800 sind nach der einschlägigen Bauaufsichtsverordnung nur bei öffentlichen oder staatlich geförderten Bauten einzuhalten. Privaten Bauherren ist es freigestellt, ob sie überhaupt imprägnieren oder ob sie amtlich zugelassene oder andere Mittel verwenden.
STEINHAUER Holzhaus GmbH bietet seinen Kunden diverse Holzschutzlasuren an:
- Grundierung / Bläuesperrgrund gegen Pilzbefall und Ungeziefer für alle Außenflächen
- Marken-Holzschutzlasur für den Erst-Anstrich in verschiedenen Gebindegrößen und Farbtönen
- Marken-Holzschutzlasur für den End-Anstrich in hochwertiger, langanhaltender Qualität
- Wachlasur oder Bienenwachs für die Innenflächen.